
Die Ernährung in der Schwangerschaft - so sollte sie aussehen
Mit der Schwangerschaft verändert sich in Deinem Körper einiges. Man hört immer wieder, dass viele Lebensmittel verboten sind, andere umso wichtiger und - muss man jetzt auch für zwei essen? Im Ernährungsguide geben wir Dir ein paar Tipps zum Essen in der Schwangerschaft und beantworten einige Fragen, wie: Was dürfen Schwangere nicht essen?, was sind verbotene Lebensmittel in der Schwangerschaft? und wie geht die richtige Ernährung in der Schwangerschaft?
Was darf man in der Schwangerschaft nicht essen?
Du bist Schwanger und auf einmal gibt es viele neue Regeln, die Du in den nächsten circa vierzig Wochen beachten solltest. Dabei solltest Du auf einige Lebensmittel komplett
verzichten, andere hingegen nurnoch in Maßen zu Dir nehmen. Sicher fragst Du Dich auch: Was darf ich in der Schwangerschaft nicht essen?
In der folgenden Liste zeigen wir Dir Lebensmittel, die in der Schwangerschaft tabu sind.
Verbotene Lebensmittel in der Schwangerschaft:
- · rohes und nicht durchgegartes Fleisch
- · rohe und nicht durchgegarte Wurstwaren
- · rohe und geräucherte Fische und Meeresfrüchte
- · Innereien
- · rohe oder wachsweiche Eier
- · Speisen aus rohem Ei (wie Tiramisu oder frische Mayonnaise)
- · Rohmilchkäse und Weichkäse
- · Edelschimmelkäse
- · ungewaschenes Obst und Gemüse
- · abgepackte Salate
- · Salate von Salatbars oder Buffets
- · Alkohol
- · Energydrinks
- · Koffein ab 300mg/Tag
Neben den Lebensmitteln, die in der Schwangerschaft tabu sind, wie Salami oder Teewurst, gibt es auch solche, die Du in Maßen zu Dir nehmen kannst. Honig zum Beispiel: Solang Du auf einen nicht übermäßigen Zuckerkonsum achtest, kannst Du Deinen Tee auch weiterhin mit Honig süßen. Bei Joghurt in der Schwangerschaft solltest Du darauf achten, dass er keine Rohmilch erhält. Das ist auf der Verpackung immer extra vermerkt. Genauso darfst Du normale Milch weiterhin zu Dir nehmen und auch Schmelzkäse in der Schwangerschaft ist nicht bedenklich.

Auch auf Deinen geliebten Aufschnitt in der Schwangerschaft musst Du nicht komplett verzichten: Ein Mythos ist, dass Du in der Schwangerschaft keinen Kochschinken essen darfst. Da er jedoch - wie der Name schon sagt - ausreichend gekocht wurde, ist er für Dich und Dein kleines Glück unbedenklich. Das gleiche gilt auch für Mortadella in der Schwangerschaft.
Worauf Du unbedingt achten solltest, ist Dein Kaffeekonsum. Zu viel koffeinhaltiger Kaffe in der Schwangerschaft kann zu einem geringeren Geburtsgewicht führen. In Maßen darfst Du aber Kaffee zu Dir nehmen: Zwei Tassen Kaffee am Tag solltest Du am Besten nicht überschreiten.
Ernährung bei Schwangerschaftsdiabetis
Die richtige Ernährung in der Schwangerschaft sollte nicht unterschätzt werden. Besonders bei einer Schwangerschaftsdiät solltest Du darauf achten, nicht übermäßig viel Zucker zu Dir zu nehmen. Dazu gehört auch Honig oder sehr süßes Obst - hier solltest Du drauf achten, nicht zu viel zu Dir zu nehmen.
Was tut mir gut in der Schwangerschaft?
Einige Lebensmittel können in der Schwangerschaft besonders gut sein. Besonders diese, die reich an Folsäure sind:
- · Grünes Gemüse wie Salat, Spinat, Fenchel, Brokkoli
- · Orangensaft
- · Angereicherte Frühstückszerealien (z.B. Cornflakes)
- · Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen oder Bohnen
- · Vollkornprodukte (Reis, Nudeln, Getreide)
- · Nüsse
- · Milch und Milchprodukte
Der Mythos, dass Du für zwei Essen musst ist falsch. Grundsätzlich sollte sich Deine Kalorienanzahl durch das kleine Glück in Deinem Bauch nur um 250 Kalorien erhöhen. Online findet man einige Tipps und Ernährungspyramiden und PDFs für das Essen für Schwangere. Auch Apps zu verbotenen Lebensmitteln oder Bücher über die Ernährung in der Schwangerschaft gibt es zu genüge. Fakt ist: Qualität geht vor Quantität.
Leckere Rezepte
Hier geben wir Dir noch 2 leckere Rezepte für die Schwangerschaft an die Hand:
Zucchinisuppe

Zutaten:
- · 1 ½ kg Zucchini
- · 250 große, mehligkochende Kartoffeln
- · 1 ½ Liter Gemüsefond
- · 100 ml Schlagsahne
- · 2 Knoblauchzehen
- · Salz Pfeffer
- · Muskat frisch gerieben
- · 1 Handvoll Basilikum
1.Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zucchini ebenfalls schälen und in Würfel schneiden. Den Gemüsefond aufkochen lassen und die Kartoffel- und
Zucchiniwürfel zugeben.
2. Nach ca. 10 Minuten Kochzeit den geschälten Knoblauch fein hacken und unter die Suppe rühren. Wenn das Gemüse sehr weichgekocht ist, die Suppe mit einem Pürierstab fein
pürieren. Die Sahne unterrühren und mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken. Nochmals kurz aufkochen lassen und noch einmal pürieren. Sollte die Suppe etwas zu dick sein, dann noch
etwas Fond, eventuell etwas Wasser dazugeben, dann auch noch einmal abschmecken. Die Suppe in große Tassen füllen und mit Basilikum garniert servieren. Dazu passt geröstetes Vollkornbrot.
Linsensalat

Zutaten:
- · 250g Linsen
- · 2-3 Frühlingszwiebeln
- · 1 Bund glatte Petersilie
- · 1 Handvoll Minzblätter
- · Saft von einer großen Zitrone
- · 3 EL Olivenöl
- · 1-2 TL Honig
- · Salz, Pfeffer, Gewürze
- · kleingeschnittenes Gemüse je nach Saison
- · Trockenfrüchte
Weiche die Linsen gegebenenfalls über Nacht ein. Koche die Linsen nach Packungsanweisung, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Gieße sie anschließend in ein Sieb, schrecke sie kalt ab und lasse sie gut abtropfen. Verrühre für das Dressing den Zitronensaft mit dem Olivenöl und dem Honig und schmecke es mit Salz, Pfeffer und Gewürzen ab. Mische das Dressing mit den etwas abgekühlten Linsen. Wasche die Frühlingszwiebeln und schneide sie in feine Ringe. Wasche und hacke die Kräuter. Gib sie zu den Linsen. Schneide Gemüse und eventuell Früchte deiner Wahl in kleine Stücke und rühre sie unter den Salat. Lasse den Salat durchziehen und schmecke ihn ab.Garniere den fertigen Salat, wenn du magst, mit Fetawürfeln und kleingehackten Nüssen oder Mandeln.
Weitere Artikel

Wir verraten Dir, welches Stillzubehör Du brauchst und worauf Du erstmal verzichten kannst.
Weiter lesen
Wir verraten Dir welche Lebensmittel Dir und Deinem Baby in der Stillzeit gut tun und worauf Du besser verzichten solltest
Weiter lesen
WIe sage ich es meinem Partner, Freunde, Familie oder meinem Arbeitgeber? Wunderschöne Ideen und Tipps für diesen zauberhaften Moment.
Weiter lesen
Wann erhält man den Mutterpass? Und was steht da überhaupt drin? Alle Infos dazu findest Du bei my junior®.
Weiter lesen
Welche Pflegeprodukte brauche ich wirklich für mein Baby? Worauf Du nicht verzichten solltest findest Du bei my junior®.
Weiter lesen
Den richtigen Zeitpunkt gibt es ja bekanntlich nicht. Beim Hebamme suchen gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.
Weiter lesen
Wann beginnt man eigentlich mit der Einrichtung und was braucht man wirklich für das Babyzimmer? Wir haben hier Tipps von erfahrenen Mamas, Papas und Experten zusammengestellt,...
Weiter lesen
Die Vorbereitungen auf Dein Glück laufen in Vollen Zügen. Ob Du an alles gedacht hast, erfährst Du hier.
Weiter lesen
Wir möchten Dir in diesem Artikel Tipps zur Kliniktasche und Deinem Krankenhausaufenthalt geben und alle Fragen drumherum beantworten.
Weiter lesen
Morgenübelkeit ist Dir nicht fremd? Wir möchten Dir gerne ein paar Tipps und Tricks mit an die Hand geben, was Du bei Übelkeit in der Schwangerschaft tun kannst.
Weiter lesen
my junior® ist ein Kinderwagenhersteller aus Aachen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Dein Glück zu begleiten und Deinen Babyalltag zu erleichtern. Das my junior® Sortiment umfasst inzwischen verschiedene Kinderwagen- und Buggy Modelle, die alle auf Herz und Nieren geprüft und zertifiziert sind. Neben unseren Glücksbegleitern, bieten wir zahlreiches Zubehör für den Alltag mit Baby. Unsere Kinderwagen werden gemeinsam mit Hebammen, Physiotherapeuten und erfahrenen Mamis und Papis entwickelt und mit viel Liebe und Expertise in Europa produziert.