
Kinderwagen Reifen: Luftreifen, Luftkammerreifen oder Hartgummireifen?
Welche Räder sind am besten für Deinen Kinderwagen?
Du suchst nach dem perfekten Kinderwagen, doch nun siehst Du, dass es unterschiedliche Arten von Kinderwagenreifen gibt. Luftreifen, Luftkammerreifen und Hartgummireifen - welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Kinderwagen-Reifen und welche Reifen passen am besten zu Deinen Bedürfnissen?
Was ist besser, Luftreifen oder Hartgummireifen?
Die richtigen Reifen sind für die Alltagstauglichkeit Deines Kinderwagens sehr wichtig. Ein großer Unterschied besteht
zwischen Luftreifen und Hartgummireifen.
Was ist besser, Luftreifen oder Luftkammerreifen?
Im Gegensatz zu den Luftreifen haben die Luftkammerreifen
Welche Reifen brauche ich für welche Umgebung?
Lebst Du in der Innenstadt und bist auch hauptsächlich dort unterwegs? Oder lebst Du auf dem Land und liebst ausgedehnte Waldspaziergänge? Darauf solltest Du bei der Wahl der richtigen Reifen auf jeden Fall achten.

Vor- und Nachteile:
Luftreifen
- · Vorteile: Gute Federung, besonders gut geeignet für Feld- und Waldspaziergänge
- · Nachteile: etwas wartungsintensiver, können Luft verlieren
Luftkammerreifen
- · Vorteile: Sehr gute Federung, pannensicher und wartungsfrei, besonders gut geeignet für Feld- und Waldspaziergänge
- · Nachteile: Häufig etwas hochpreisiger
Hartgummireifen
- · Vorteile: Sehr robust, besonders gut für eine städtische Umgebung
- · Nachteile: Keine gute Federung
Welche Reifengröße ist die richtige für meinen Kinderwagen?
Auch die
Hat Dein Kinderwagen 10 Zoll Räder, ist er besonders gut geeignet für die Stadt, Parks oder öffentliche Verkehrsmittel: überall da, wo Du also wendig unterwegs sein musst. Hat Dein Kinderwagen 12 Zoll Räder, ist er besser geeignet für Wald- und Feldspaziergänge - auch über Schnee, Stöcke und Wurzeln kannst Du problemlos mit ihnen fahren.
Die Richtige Pflege für die Räder Deines Kinderwagens
Damit Dein kleines Baby immer gut geschützt und komfortabel im Kinderwagen fährt, ist es wichtig
Aber auch wenn Dein Kinderwagen Hartgummi Reifen hat, ist es wichtig, sie zu pflegen und zu warten. Achte bitte
immer drauf, die Sandkörner nach dem Spielplatz oder dem Strand von den Reifen zu entfernen. Außerdem solltest Du
Weitere Artikel

Die Liegeposition in der Babywanne des Kinderwagens zu verstellen, hat viele Vorteile für Dich und Dein Baby. Wir verraten Dir welche. | my junior®.
Weiter lesen
Wir verraten Dir, was Du bei der Pflege und Reinigung Deines Kinderwagens beachten solltest. Alle Infos dazu findest Du bei my junior®.
Weiter lesen
Du planst eine lange Autofahrt mit Baby und fragst Dich wie lange Dein Baby in der Babyschale liegen sollte? | Alle Infos dazu findest Du bei my junior®.
Weiter lesen
Wie lange braucht man den Neugeboreneneinsatz für die Babyschale | Alle Infos dazu findest Du bei my junior®.
Weiter lesen
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um beim Kinderwagen von der Babywanne zum Sportsitz zu wechseln? Alle Infos dazu findest Du bei my junior®.
Weiter lesen
Schnell, einfach und sicher kannst Du Dein Baby in der Babyschale per Isofix Basis im Auto befestigen. Fehlerfrei. Wir zeigen Dir, wie.
Weiter lesen
Du darfst Deinen Kinderwagen in den meisten Fällen Treppenhaus abstellen, jedoch nur unter folgenden Bedingungen.
Weiter lesen
Was beinhaltet ein Komplettsett und was sind die Vorteile? Erfahre mehr dazu im my junior® Ratgeber. Ein Komplettset ist eine praktische Sache, alles passt zueinander.
Weiter lesen
my junior® ist ein Kinderwagenhersteller aus Aachen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Dein Glück zu begleiten und Deinen Babyalltag zu erleichtern. Das my junior® Sortiment umfasst inzwischen verschiedene Kinderwagen- und Buggy Modelle, die alle auf Herz und Nieren geprüft und zertifiziert sind. Neben unseren Glücksbegleitern, bieten wir zahlreiches Zubehör für den Alltag mit Baby. Unsere Kinderwagen werden gemeinsam mit Hebammen, Physiotherapeuten und erfahrenen Mamis und Papis entwickelt und mit viel Liebe und Expertise in Europa produziert.