

Erstausstattung für Dein Baby.
Erstausstattung Baby – Was braucht man wirklich?
Die Geburt eines Babys ist ein aufregendes und emotionales Ereignis, das viele Fragen aufwirft – insbesondere, wenn es um die richtige Erstausstattung geht. Was braucht man wirklich für ein Baby? Welche Anschaffungen sind unverzichtbar, und welche Artikel erleichtern Dir als Mama oder Papa den Alltag? Bei dem großen Angebot an Babyprodukten ist es leicht, den Überblick zu verlieren und womöglich kaufst Du Dinge, die im Alltag wenig genutzt werden.
In diesem Ratgeber möchten wir Dir helfen, die wichtigsten Artikel für Dein Neugeborenes auszuwählen. Von der Schlafumgebung über praktische Utensilien für den Wickelplatz bis hin zu Kinderwagen, Babytragen, Tragetüchern und den ersten Kleidungsstücken – wir zeigen Dir, worauf Du bei der Erstausstattung für Dein Baby achten solltest und wie Du gezielt die Produkte auswählst, die wirklich Mehrwert bieten.
Unser Ziel ist es, Dir eine praktische Checkliste und hilfreiche Tipps an die Hand zu geben, damit Du die Baby Erstausstattung individuell auf Deine Bedürfnisse abstimmen kannst. So erhältst Du alles Wichtige für den Start ins Familienleben – und vor allem das gute Gefühl, hervorragend im Hinblick auf Babysachen vorbereitet zu sein. Lass die Vorfreude beginnen.
Hier das wichtigste zum Thema Baby Erstausstattung im Überblick:
Kapitel 1: Baby Erstausstattung für Zuhause
Kapitel 2: Unterwegs mit dem Baby - Baby Erstausstattung Outdoor
Kapitel 3: Kleidung und Babymode für die ersten Monate
Erstausstattung für Winter- und Sommerbabys – Das Wichtigste auf einen Blick
Checkliste Baby Erstausstattung zum herunterladen
Kapitel 4: Baby Erstausstattung für Ernährung und Hygiene
Kapitel 5: Spielzeug für Babys – Förderung und Spaß von Anfang an
FAQ's rund um das Thema Baby Erstausstattung
Kapitel 1: Baby Erstausstattung für Zuhause
Schlafbereich einrichten
Ein sicherer und gemütlicher Schlafplatz ist eines der wichtigsten Elemente in der Baby Erstausstattung. Im ersten Lebensjahr verbringt Dein Kind viel Zeit im Liegen, daher ist es sinnvoll, sich bei der Zusammenstellung des Schlafbereichs gut zu informieren.
Beistellbett und Stubenwagen: Für die ersten Monate ist ein Beistellbett eine gute Wahl. Es erlaubt Dir, nachts schnell auf Dein Kind zu reagieren und bietet Nähe und Sicherheit, ohne dass Du aufstehen musst. Alternativ ist auch ein Stubenwagen praktisch, den Du tagsüber flexibel im Haus bewegen kannst.
Matratze und Schlafsäcke: Bei der Wahl der Matratze solltest Du auf eine feste, atmungsaktive Variante achten, die gut zum Beistellbett oder Stubenwagen passt. Ein Schlafsack ist oft besser geeignet als eine Decke, da er das Risiko von Überhitzung und Strangulation vermindert. So schläft Dein Kind nicht nur sicher, sondern auch gemütlich.
Praktische Empfehlungen für einen sicheren Schlafbereich
Raumtemperatur und Luftzirkulation: Halte die Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad, um eine angenehme Umgebung zu schaffen. Ein leicht geöffnetes Fenster kann für frische Luft sorgen.
Materialwahl: Naturmaterialien wie Baumwolle oder Wolle bieten atmungsaktive und sanfte Lösungen für zarte Babyhaut.
Kapitel 2: Unterwegs mit dem Baby - Baby Erstausstattung Outdoor
Kinderwagen und Buggys
Der richtige Kinderwagen gehört zur unverzichtbaren Erstausstattung für Dein Baby. Dabei gibt es viele unterschiedliche Modelle, die für verschiedene Bedürfnisse konzipiert sind – von Kombikinderwagen bis hin zu kompakten Buggys. Hier ein kurzer Überblick, was Du bei der Wahl des passenden Kinderwagens beachten solltest:
Kombikinderwagen: Diese Wagen sind besonders praktisch, da sie von der Geburt bis ins Kleinkindalter genutzt werden können. Sie bieten verschiedene Aufsätze, wie eine Wanne für Neugeborene und einen Sportsitz für ältere Kinder. Ein Kombikinderwagen ist ideal, wenn Du langfristig flexibel bleiben möchtest.
Buggy: Sobald Dein Kind etwas älter ist und sitzen kann, wird ein Buggy zur praktischen Alternative. Buggys sind leichter und kompakter, perfekt für Reisen oder wenn Du in einer Stadt mit wenig Stauraum lebst.
Unser Expert:innen-Tipp: In unserem praktischen PICO² Buggy mit Wanne, kann Dein Glück bereits ab dem ersten Tag bequem und sicher die Welt erkunden.
Tipps für die Auswahl des perfekten Kinderwagens
Gelände und Räder: Für Spaziergänge in der Stadt sind kleinere Räder völlig ausreichend. Wenn Du jedoch gerne im Wald oder auf unebenen Wegen unterwegs bist, achte auf ein Modell mit größeren, robusten Rädern.
Klappmechanismus und Gewicht: Ein leicht zu klappender Kinderwagen erleichtert Dir das Handling im Alltag und passt besser in den Kofferraum eines Autos.
Sicherheitsfeatures: Eine gute Federung und Bremsen sind wichtig, um Deinem Baby bei Spaziergängen die nötige Sicherheit und Komfort zu bieten.
Hier findest Du unsere Bestseller.

Babytragen und Tragetücher als Teil der Erstausstattung
Eine Babytrage oder ein Tragetuch ist eine tolle Möglichkeit, Deinem Kind Nähe zu schenken und dabei die Hände frei zu haben. Für Säuglinge und kleine Babys ist ein Tragetuch oft besonders geeignet, da es sich flexibel an die Größe und Körperform anpassen lässt und dem Baby eine kuschelige Umgebung bietet.
Tragetücher: Sie eignen sich besonders für die erste Zeit und bieten eine ergonomische Haltung für das Kind. Sie erfordern zwar etwas Übung beim Binden, sind jedoch sehr anpassungsfähig.
Babytragen: Für ältere Babys, die mehr Halt brauchen, oder Eltern, die sich ein schnelleres Anlegen wünschen, sind vorgeformte Babytragen ideal. Achte auf ergonomische Modelle, die für Dich und Dein Baby bequem sind.
Vorteile des Tragens im Alltag
Bindung und Geborgenheit: Das Tragen fördert die Bindung zwischen Dir und Deinem Kind und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit.
Praktische Mobilität: Gerade in engen Räumen oder auf unebenen Wegen ist eine Babytrage oft handlicher als ein Kinderwagen und ermöglicht Dir mehr Flexibilität.
Kapitel 3: Kleidung und Babymode für die ersten Monate
Praktische Kleidung für Neugeborene
Die richtige Kleidung ist ein wichtiger Bestandteil der BabyErstausstattung. Gerade in den ersten Monaten sind einfache, praktische Kleidungsstücke gefragt, die sich schnell an- und ausziehen lassen und für das Baby bequem sind. Hier sind einige unverzichtbare Basics und Anregungenl:
Bodys und Strampler: Bodys und Strampler gehören zur Grundausstattung. Am besten eignen sich Modelle mit Druckknöpfen oder Wickelverschlüssen, da sie das An- und Ausziehen erleichtern und das Baby sich wohlfühlt.
Schlafanzüge und Schlafsäcke: Für die Nacht sind Schlafanzüge und Schlafsäcke ideal, da sie Dein Baby warmhalten und ihm/ihr Bewegungsfreiheit bieten. Achte auf Materialien wie Baumwolle oder Wolle-Seide-Mischungen, die hautfreundlich und atmungsaktiv sind.
Saisonale Kleidung: Je nach Jahreszeit sind spezielle Kleidungsstücke wichtig. Für Winterbabys sind beispielsweise Mützen, Handschuhe und warme Overalls sinnvoll, während Sommerbabys mit leichten Mützchen und atmungsaktiven Stoffen ausgestattet sein sollten.
Tipps zum Kauf und der Pflege von Babykleidung
Materialwahl: Wähle möglichst natürliche, weiche Materialien wie Baumwolle oder Wolle-Seide. Diese Stoffe sind hautfreundlich und mindern das Risiko von Hautirritationen.
Größenwahl: Neugeborene wachsen schnell – Kleidung in den Größen 50/56 und 62/68 reicht meist für die ersten Wochen und Monate aus. Zu enge Kleidung kann Dein Baby unangenehm einengen.
Pflegeleicht und langlebig: Wähle Kleidungsstücke, die auch bei häufigem Waschen ihre Form behalten und keine aufwändige Pflege benötigen.
Wickel- und Pflegezubehör als Teil der Erstausstattung
Die Wickelroutine gehört für Eltern zum Alltag. Hier sind die wichtigsten Artikel für den Wickelplatz:
Wickelauflage und Pflegeprodukte: Eine weiche Wickelauflage ist für Dein Baby bequem und lässt sich leicht reinigen. Zu den Grundausstattungen für den Wickelplatz gehören Windeln, Feuchttücher und eine sanfte Pflegecreme.
Wickelkommode oder Wickeltisch: Je nach Platz und persönlicher Vorliebe kannst Du Dich für eine Wickelkommode oder einen separaten Wickeltisch entscheiden. Eine gut durchdachte Aufbewahrung ist wichtig, damit alles griffbereit ist.
Tipps zur Ausstattung des Wickelplatzes
Hygiene und Komfort: Halte den Wickelbereich sauber und komfortabel. Eine kleine Mülltonne direkt am Wickeltisch spart Dir den Weg zur großen Mülltonne und erleichtert das Wickeln.
Wärmequelle: Ein Heizstrahler kann im Winter oder bei niedrigen Raumtemperaturen für ein angenehmes Wickelklima sorgen, damit Dein Baby nicht friert.
Wichtig: Mama, denke auch an Dich. Schon während Deiner Schwangerschaft können Still-BHs, bequeme Kleidung in einer größeren Größe, ein Stillkissen und weitere Dinge, mit denen Du Dich wohlfühlst, helfen.
Erstausstattung für Winter- und Sommerbabys – Das Wichtigste auf einen Blick
Erstausstattung für Winterbabys
Wärmespendende Kleidung:
Langärmelige Bodys und Strampler aus Wolle oder Fleece
Warme Overalls oder Schneeanzüge
Mützen und Handschuhe für Spaziergänge
Wolldecken für zusätzliche Wärme im Kinderwagen
Weiche Wollschuhe, die kleine Füßchen warm halten
Schlafbereich:
Warme Schlafsäcke (z. B. gefüttert oder aus dicker Baumwolle)
Heizung oder Heizstrahler am Wickelplatz, um das Baby beim Umziehen warmzuhalten
Zubehör für unterwegs:
Fußsack für den Kinderwagen oder Babyschale
Lammfellauflagen für zusätzlichen Komfort und Isolierung
Wetterfeste, schützende Kinderwagenhüllen
Erstausstattung für Sommerbabys
Leichte und atmungsaktive Kleidung:
Kurzärmelige Bodys und Strampler aus Baumwolle oder Leinen
Dünne, leichte Mützchen für Sonnenschutz
Luftige Schlafsäcke aus Baumwolle oder Musselin
Schlafbereich:
Leichte Decken oder Schlafsäcke (z. B. aus Musselin) für warme Nächte
Gute Lüftungsmöglichkeiten im Schlafzimmer und ggf. ein Ventilator in sicherem Abstand
Zubehör für unterwegs:
Sonnenschutz für den Kinderwagen oder die Babyschale
Insektenschutz für Kinderwagen und Bettchen
Sommerfußsack oder dünne Auflagen im Kinderwagen, die atmungsaktiv und waschbar sind
Dein Zubehör.
Kapitel 4: Baby Erstausstattung für Ernährung und Hygiene
Flaschen, Stillkissen und Zubehör
Die Ernährung Deines Babys ist ein zentraler Bestandteil im Alltag und gehört fest zur Erstausstattung Baby. Ob Du stillst oder die Flasche gibst – einige Produkte erleichtern das Füttern und machen es angenehmer.
Flaschen und Sauger: Falls Du mit der Flasche fütterst, sind einige Fläschchen und verschiedene Saugergrößen nützlich. Besonders empfehlenswert sind Flaschen, die leicht zu reinigen und ergonomisch gestaltet sind.
Stillkissen: Ein Stillkissen unterstützt eine entspannte Stillposition und entlastet Rücken und Arme. Es kann auch als Lagerungskissen genutzt werden, wenn das Baby gestützt oder in einer bequemen Position zum Schlafen abgelegt werden soll.
Spucktücher/ Lätzchen/ Waschlappen: Diese kleinen Helfer gehören in jede Wickeltasche und an jeden Wickelplatz. Sie sind vielseitig einsetzbar und schützen Kleidung und Möbel vor Flecken.
Tipps zur Auswahl und Pflege von Flaschen und Zubehör
Materialien: Achte darauf, dass die Flaschen BPA-frei sind und gut in der Hand liegen.
Reinigung: Flaschen und Sauger regelmäßig auskochen, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.
Pflegeprodukte für Dein Baby
Die Haut eines Neugeborenen ist besonders empfindlich und benötigt sanfte Pflegeprodukte. Hier eine Liste der wichtigsten Produkte, die zur Erstausstattung für die Baby Pflege gehören:
Pflegecremes und Öle: Wähle milde, parfümfreie Produkte speziell für Babyhaut. Eine leichte Pflegecreme schützt die Haut, ohne sie zu belasten.
Windeln und Feuchttücher: Ein ausreichender Vorrat an Windeln ist unerlässlich. Achte auf saugfähige und atmungsaktive Windeln, die sanft zur Haut sind.
Babybadewanne und Badethermometer: Eine spezielle Babybadewanne erleichtert das sichere Baden Deines Babys, und ein Badethermometer hilft, die optimale Wassertemperatur zu überprüfen.
Hinweise zur Pflege der Babyhaut
Weniger ist mehr: Übermäßiges Eincremen ist meist nicht nötig. Bei sensibler Haut reichen oft milde Öle oder sogar reines Wasser.
Raumtemperatur: Eine angenehme Raumtemperatur beim Baden und Wickeln schützt das Baby vor dem Auskühlen und fördert die Entspannung.
Kapitel 5: Spielzeug für Babys – Förderung und Spaß von Anfang an
Erste Spielsachen für Neugeborene
Schon in den ersten Monaten reagiert Dein Baby auf verschiedene Sinneseindrücke wie Farben, Geräusche und Berührungen. Hier ist eine Variation an Spielsachen, die sich als Erstausstattung für Babys gut eignen und die Sinne auf sanfte Weise fördern.
Greiflinge und Rasseln: Diese einfachen Spielsachen fördern die Hand-Auge-Koordination und den Tastsinn. Achte darauf, dass sie aus ungiftigen Materialien bestehen und für kleine Hände leicht zu greifen sind.
Spieluhren: Eine Spieluhr kann beruhigend wirken und das Baby auf den Schlaf vorbereiten. Viele Babys entwickeln eine starke Bindung zu ihrem Lieblingslied, das ihnen hilft, sich zu entspannen und zu beruhigen.
Förderung der Motorik und Wahrnehmung
Sobald das Baby anfängt, sich zu drehen und zu greifen, sind bewegliche Spielzeuge und weiche Materialien besonders spannend. Hier einige Empfehlungen:
Stoffbücher und Beißringe: Weiche Stoffbücher mit verschiedenen Texturen oder Beißringe sind ideal, wenn das Baby erste Zähnchen bekommt. Diese Spielsachen helfen, den Zahnungsschmerz zu lindern und fördern gleichzeitig den Tastsinn.
Mobiles und Aktivitätsspielzeug: Ein Mobile über dem Wickeltisch oder Bettchen zieht das Interesse des Babys auf sich und fördert visuelle Wahrnehmung und Konzentration. Aktivitätsspielzeuge mit verschiedenen Texturen und Geräuschen sind eine gute Wahl für Babys, die anfangen, ihre Umgebung zu erkunden.
Sicherheit und Vielfalt von Spielzeug für Babys
Materialien: Spielsachen für Neugeborene sollte schadstofffrei und waschbar sein. Achte auf hochwertige Materialien wie Baumwolle oder Silikon.
Sicherheit: Stelle sicher, dass es keine kleinen Teile gibt, die das Baby verschlucken könnte. Alles sollte fest verankert und sicher verarbeitet sein.
FAQ's rund um das Thema Erstausstattung Baby
Was gehört zur Erstausstattung fürs Baby?
Zur Erstausstattung fürs Baby zählen Kleidung, Wickeltasche, Babybett, Windeln, und Pflegeartikel (Shampoo, Baby Nagelschere etc.). Natürlich ist auch ein Kinderwagen von großer Bedeutung, denn mit diesem kannst Du entspannt mit Deinem Baby im Alltag unterwegs sein.
Gibt es eine Checkliste für die Baby-Erstausstattung?
Ja, eine Checkliste hilft, alles Wichtige fürs Baby wie Babykleidung, Babybett und Utensilien zu organisieren. Wir haben Dir alles wichtige in Checklisten zusammengefasst, um Dir den Kauf an Produkten für Deinen Nachwuchs zu erleichtern.
Wann sollte man die Baby-Erstausstattung kaufen?
Am besten ab der Mitte der Schwangerschaft; so bleibt genug Zeit für die Entscheidung und Bestellung. Im Hinblick auf einen Kinderwagen empfehlen wir Dir, um den 6. Schwangerschaftmonat einen Glücksbegleiter zu kaufen. So hast Du noch ausreichend Zeit, bis Dein Baby kommt.
Was brauche ich für die ersten Lebenswochen meines Babys?
Für die ersten Lebenswochen sind ein Kleidungssortiment, Wickelunterlage, Pflegeartikel, und ein Kinderwagen für Dein Neugeborenes unverzichtbar. Jedoch entscheidet jede Familie für sich selbst, welche Produkte/Anschaffungen sie im Alltag mit Baby wirklich benötigt und welche nicht. Lass Dich also nicht zu sehr von anderen beeinflussen und vertraue auf Deinen Mama/Papa-Instinkt im Hinblick auf Deine Baby Erstausstattung.
Welche Größe für Babykleidung zur Geburt kaufen?
Größe 50/56 ist für die meisten Neugeborenen zur Geburt ideal und passt gut in den ersten Wochen.
Was sind wichtige Produkte für das Babyzimmer?
Ein Babybett, eine Wickelkommode, Spielzeug und Babykleidung (Wickelbodys) gehören ins Babyzimmer.
Welche Dinge sollten Eltern für unterwegs besorgen?
Für unterwegs sind Wickeltasche, Babyschale, Windeln und eine kleine Wickelunterlage praktisch. Zudem empfehlen wir Dir, immer Wechselkleidung und Snacks/Getränke dabei zu haben.
Was gehört in die Wickeltasche?
In die Wickeltasche gehören Windeln, Waschlappen/Feuchttücher, Wechselkleidung und Babysöckchen/ Babystrumpfhosen für spontane Wickelbedürfnisse. In unseren großen Wickeltaschen mit viel Stauraum und praktischen Fächern bekommst Du zudem einige Alltagsgegenstände unter.
Was ist bei der Wahl eines Kinderwagens zu beachten?
Es gibt viele Kriterien, die Du bei der Wahl eines geeigneten Kinderwagens beachten solltest. Wir wissen, dass das Angebot sehr groß ist und hin und wieder verunsichern kann. Mit unserem interaktiven Kinderwagen-Quiz findest Du in wenigen Minuten das perfekte Modell für Dich und Deine Familie. Probier’s aus.
Welche Produkte sind für Babyschlafsäcke ideal?
Babyschlafsäcke bieten Sicherheit beim Schlafen aber auch bei Spaziergängen mit dem Kinderwagen und kommen selbst zu Hause zum Einsatz. Unsere Schlafsäcke bestehen ausschließlich aus hochwertigen Materialien, sind Ökotex Standard 100 ausgezeichnet und atmungsaktiv.
Was sind die Vorteile eines Tragetuchs/ einer Babytrage?
Ein Tragetuch/ eine Babytrage bietet Nähe und Sicherheit für Dein Baby und gibt Dir gleichzeitig Bewegungsfreiheit. Schau Dir gerne in unserem Onlineshop die bequemen Babytragen in unterschiedlichen Farben an.