Willkommen im letzten Trimester deiner Schwangerschaft! Mit der 28. Schwangerschaftswoche beginnt ein emotionaler und körperlich intensiver Abschnitt. Dein Baby legt nun verstärkt an Gewicht zu, trainiert seine Atmung, bewegt Arme und Beine und macht sich im Mutterleib immer stärker bemerkbar.

Für viele Schwangere ist diese Zeit geprägt von einer Mischung aus Vorfreude, neuen körperlichen Symptomen und wichtigen Vorbereitungen. Gleichzeitig wirst du vielleicht spüren, wie bedeutsam jetzt auch mentale Unterstützung durch Partner oder nahestehende Menschen ist – etwa bei Gesprächen über Geburt, Erstausstattung oder auch ganz praktische Hilfe im Alltag.

Es ist zudem der ideale Zeitpunkt, um über Themen wie Mutterschutz, Elternzeit, die Aufteilung von Arbeit nach der Geburt und einen Geburtsplan nachzudenken.

In diesem Briefing erfährst du alles über die Entwicklung deines Babys, die Veränderungen in deinem Körper, häufige Beschwerden – und bekommst wertvolle Tipps, wie du die nächsten Wochen entspannt und gut vorbereitet genießen kannst. Schließlich steht dein Baby kurz davor, seinen Platz in der Welt einzunehmen.

Schwangerschaftswoche 28 im Überblick

🍼Dein Baby:

  • Größe: ca. 35–37 cm (Scheitel-Ferse)

  • Gewicht: ca. 1.000–1.200 g

  • Größenvergleich: so groß wie eine Aubergine

  • Besonderheiten: öffnet erstmals die Augen, reagiert auf Licht & Geräusche

  • Entwicklung: Beginn des REM-Schlafs (Traumphasen), Gehirn & Lunge reifen weiter

  • Lage: noch viel Bewegung, meist mit dem Kopf nach oben

  • Überlebenschance bei Frühgeburt: etwa 90 %

Dein Körper:

  • Trimester: 3. Trimester (Beginn)

  • Monat: 7. Schwangerschaftsmonat

  • Körperliche Veränderungen: wachsender Bauch, Druck auf Magen & Blase

  • Häufige Beschwerden: Kurzatmigkeit, Rückenschmerzen, Sodbrennen, Wassereinlagerungen

  • Emotionale Lage: stärkere Bindung zum Baby, mentale Vorbereitung auf die Geburt

Entwicklung des Babys in der 28. SSW

In der 28. Woche ist dein Baby etwa 35–37 cm groß (Scheitel-Ferse) und wiegt ungefähr 1.000–1.200 Gramm. Es sieht immer mehr aus wie ein Neugeborenes – mit runderem Gesicht, stärkeren Fettpolstern und kräftigeren Muskeln. Die Haut wirkt weniger durchsichtig, da sich nun Fettgewebe unter ihr bildet.

Das Nervensystem reift weiter, das Baby kann auf Berührungen, Geräusche und Licht reagieren. Die Augenlider öffnen und schließen sich, und die Pupillen reagieren auf Helligkeit. Auch der Traumschlaf (REM-Schlaf) beginnt – dein Baby kann träumen!

Die Lunge ist noch nicht vollständig ausgereift, macht aber weitere Fortschritte. Mit jeder Woche steigt jetzt die Überlebenschance für Frühchen deutlich an.

Dein Körper in der 28. Schwangerschaftswoche

Dein Bauchumfang nimmt weiter zu – viele Frauen spüren jetzt mehr Druck, Sodbrennen, gelegentlich Kurzatmigkeit oder Schlafprobleme. Die Gebärmutter drückt vermehrt auf Magen und Blase, was häufigeren Harndrang verursachen kann.

Auch Wassereinlagerungen, besonders in den Füßen und Händen, sind ab dieser Woche typisch. Achte daher auf regelmäßige Pausen, hochgelagerte Beine und lockere Kleidung.

Dein Körper produziert weiterhin mehr Blut, um dein Baby optimal zu versorgen. Gleichzeitig kann es zu Eisenmangel kommen – sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über die richtige Versorgung.

Tipps für die 28. SSW

  • Bewegung & Ruhe ausbalancieren: Spaziergänge, Schwangerschaftsyoga oder Schwimmen helfen gegen Beschwerden und fördern das Wohlbefinden.

  • Ernährung im Blick behalten: Achte auf eine eisenreiche, ausgewogene Kost mit ausreichend Flüssigkeit.

  • Geburtsvorbereitung planen: Melde dich frühzeitig für einen Geburtsvorbereitungskurs an – jetzt ist der ideale Zeitpunkt.

  • Stillvorbereitung starten: Wenn du stillen möchtest, beginne mit sanften Brustmassagen oder informiere dich zu Still-BHs & Co.

Organisatorisches klären: Beantrage rechtzeitig Mutterschutz, Elterngeld und informiere ggf. den Arbeitgeber.

Die häufigsten Fragen zur 28. SSW

Wie groß ist mein Kind in der 28. SSW?

Die Scheitel-Fersen-Länge liegt bei ca. 35–37 cm – dein Kind ist etwa so groß wie eine Aubergine.

Wie entwickelt sich das Immunsystem des Babys?

Das Immunsystem wird durch Antikörper der Plazenta gestärkt – ein wichtiger Schutz bis zur Geburt.

Was bedeutet der Beginn des letzten Drittels der Schwangerschaft?

Mit der SSW 28 beginnt das letzte Drittel der Schwangerschaft – dein Körper bereitet sich auf die Geburt vor.

Wie ist der Schlaf-Wach-Rhythmus meines Kindes?

Dein Baby entwickelt jetzt einen Schlaf-Wach-Rhythmus und kann zwischen Aktivität und Schlafen unterscheiden.

Wie hoch sind die Überlebenschancen bei Frühgeburt?

Bei einer Frühgeburt in der 28. SSW liegen die Überlebenschancen heute bei etwa 90 %, dank moderner Medizin.

Was kann ich gegen übermäßige Gewichtszunahme tun?

Achte auf eine ausgewogene Ernährung – die Gewichtszunahme sollte regelmäßig mit deiner Ärztin kontrolliert werden.

Warum ist Eisen jetzt besonders wichtig?

In der 28. Woche steigt der Eisenbedarf stark, da dein Körper mehr Blut bildet und die Plazenta dein Baby versorgt.

Was ist Surfactant und warum ist es wichtig?

Surfactant ist ein Stoff in den Lungenbläschen, der das Atmen nach der Geburt erleichtert – es bildet sich ab jetzt vermehrt.

Wie verändert sich die Bauchdecke in SSW 28?

Die Bauchdecke wird stark gedehnt – oft entstehen Schwangerschaftsstreifen, was völlig normal ist.

Wie kann ich das Kind bei der Geburtsposition unterstützen?

Sanfte Bewegung und aufrechte Positionen schaffen Platz, damit sich dein Baby in die optimale Geburtsposition drehen kann.

Welche Rolle spielt die Plazenta in dieser Phase?

Die Plazenta versorgt dein Baby mit Nährstoffen, Sauerstoff und schützt es vor vielen Komplikationen.

Wie wirkt sich das Leben im Mutterleib auf das Baby aus?

Das Leben im Mutterleib wird zunehmend interaktiver: Dein Kind reagiert auf Geräusche, Licht und Kindsbewegungen.

Was sollte auf meiner Checkliste für das dritte Trimester stehen?

Auf die Checkliste gehören: Geburtsvorbereitungskurs, Kliniktasche, Baby-Erstausstattung, Still-BHs und alle wichtigen Fragen für die Hebamme.

Kann es bereits vorzeitige Wehen geben?

Ja, vorzeitige Wehen sind möglich – bei regelmäßigem harten Bauch oder Schmerzen solltest du sofort deine Ärztin kontaktieren.

Welche Organe reifen gerade besonders stark?

Die Lunge mit ihren Lungenbläschen und das Gehirn machen jetzt große Fortschritte – alles bereitet sich auf das Leben nach der Geburt vor.