Willkommen in der 22. SSW – du befindest dich nun fest im zweiten Trimester. Dein Baby wächst kräftig weiter, nimmt spürbar an Größe und Gewicht zu und entwickelt zunehmend mehr Persönlichkeit. In der 22. Schwangerschaftswoche nimmst du wahrscheinlich nicht nur die Bewegungen intensiver wahr, sondern spürst auch emotional, welch kleines Wunder in dir heranwächst.

Auch dein Körper verändert sich weiter: Der Babybauch wird präsenter, das Gewicht steigt langsam, und typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen können auftreten. Gleichzeitig ist dies eine Phase, in der viele Schwangere Ruhe, Energie und sogar erste geschmacksbedingte Vorlieben oder Heißhunger erleben – und die Vorfreude wächst mit jedem Tag.

Die 22. Schwangerschaftswoche im Überblick

Dein Baby in der 22 SSW:

  • In der SSW 22 ist dein Kind etwa 28–30 cm groß und wiegt rund 450–500 g.

  • Die Haut ist noch dünn, wird aber durch die Käseschmiere vor dem Fruchtwasser geschützt.

  • Die Sinneswahrnehmung verbessert sich stetig – dein Baby reagiert auf Geräusche, Licht und Berührungen.

  • Der Tastsinn ist besonders ausgeprägt – es erkundet seinen Körper, spielt mit der Nabelschnur und lutscht vielleicht sogar am Daumen.

  • Auch der Schlaf-Wach-Rhythmus des Babys wird stabiler – mit aktiven und ruhigen Phasen.

Dein Körper in der 22 SSW:

  • Dein Bauch wächst sichtbar weiter – du spürst Spannung auf der Haut und möglicherweise erste Dehnungsstreifen.

  • Der Körperschwerpunkt verlagert sich – das kann zu Rückenschmerzen oder Verspannungen führen.

  • Auch deine Atmung verändert sich: Du atmest tiefer, manchmal aber auch schneller – ein Zeichen für den erhöhten Sauerstoffbedarf.

  • Viele Schwangere erleben in dieser Phase auch vermehrtes Schwitzen, leichte Kreislaufschwierigkeiten oder Wassereinlagerungen in Beinen und Händen.

Entwicklung des Babys in der 22 SSW

In der 22. Schwangerschaftswoche nimmt dein Baby weiter an Größe, Gewicht und Kraft zu. Die Proportionen werden harmonischer – im Vergleich zu den ersten Wochen wirkt der Körper jetzt fast wie der eines Neugeborenen, nur deutlich zarter. Auch die Bewegungen werden kräftiger: Tritte, Strecken und kleine Drehungen sind nun regelmäßig zu spüren.

Das Gehirn bildet unentwegt neue Nervenverbindungen – vor allem für die Sinnesorgane. Der Tastsinn ist derzeit besonders aktiv: Dein Baby erkundet etwas seine Umgebung, spielt mit der Nabelschnur und entdeckt sich selbst – mit Händen, Fingern und Zehen. Auch der Gleichgewichtssinn entwickelt sich zunehmend.

In dieser Woche bilden sich auch die verschiedenen Hautschichten weiter aus, während sich unter der Haut erste Fettgewebe-Depots anlegen – wichtig für Temperaturregulation und Energie. Die Nasenschleimhaut beginnt sich zu entwickeln, und über die Zunge werden erste Geschmacksreize über das Fruchtwasser wahrgenommen.

Die Lunge bereitet sich mit Atembewegungen auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vor, auch wenn dein Baby natürlich weiterhin über die Plazenta versorgt wird – bereit für die große Welt da draußen.

Dein Körper in der 22. Schwangerschaftswoche

Dein Babybauch wächst weiter – in der SSW 22 ist der obere Rand deiner Gebärmutter meist deutlich über dem Bauchnabel spürbar. Dadurch verändert sich auch deine Haltung: Viele Frauen berichten von einem Hohlkreuz, Rückenschmerzen oder Verspannungen im Lendenbereich.

Auch Wassereinlagerungen (vor allem abends), Müdigkeit oder leichtes Sodbrennen sind typische Begleiter in dieser Woche. Dein Stoffwechsel ist besonders aktiv, wodurch deine Körpertemperatur leicht erhöht sein kann – das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.

Dein Körper produziert jetzt zunehmend Fett, das teilweise als Fettgewebe gespeichert wird, um dich für die Zeit nach der Geburt zu stärken. Diese Energie-Depots sind besonders wichtig für die Milchbildung.

Gönn dir regelmäßige Ruhepausen, trinke ausreichend Wasser und achte auf bequeme Kleidung. Ein warmes Bad oder sanfte Bewegung wie Yoga helfen dir dabei, dich wohlzufühlen. Wenn du magst, kannst du auch erste Bilder vom Babybauch machen – als liebevolle Erinnerung an diese besondere Zeit.

 

Tipps für die 22. SSW

  • 🧠 Gedanken ordnen: Nutze ruhige Momente, um deine Wünsche zur Geburt, Stillzeit oder Babyausstattung zu notieren.

  • 🧘‍♀️ Rückentraining starten: Sanfte Rückenübungen oder Schwimmen können Beschwerden lindern.

  • 🛏️ Ruhephasen bewusst genießen: Dein Körper arbeitet auf Hochtouren – gönn ihm ausreichend Erholung.

  • 📅 Untersuchung planen: Wenn du es noch nicht hattest, steht bald das zweite große Screening an – notiere dir den Termin in deinem Kalender.

Häufige Fragen zur 22. SSW

Wie groß ist mein Baby in der Schwangerschaftswoche 22?

Dein Fötus misst in der SSW 22 ca. 28–30 cm (Scheitel-Fersen-Länge) – ungefähr so lang wie ein kleiner Maiskolben. Das Gewicht des Babys liegt bei etwa 450–500 g.

Was sieht man beim Ultraschall in der 22. SSW?

Bei der Ultraschalluntersuchung erkennt man jetzt Wimpern, Augenbrauen, die Zunge und sogar erste Mimik. Auch die Blutgefäße unter der Haut sind gut sichtbar – ein faszinierender Blick auf dein ungeborenes Kind.

Wozu dient die zweite große Vorsorgeuntersuchung?

Die kommende Vorsorgeuntersuchung ist besonders wichtig. Deine Ärztin oder dein Arzt prüft die Maße, das Gewicht des Babys, die Organentwicklung und die Lage der Plazenta – alles für die Sicherheit von Mutter und Kind.

Welche körperlichen Veränderungen sind normal?

In der 22. Schwangerschaftswoche wächst dein Bauch weiter, du nimmst meist langsam zu. Die Gewichtszunahme liegt insgesamt bei ca. 5–7 kg – das ist ganz normal in der Schwangerschaft.

Warum blutet mein Zahnfleisch?

Das empfindliche Zahnfleisch wird stärker durchblutet – eine typische Veränderung durch Schwangerschaftshormone. Achte auf sanfte Zahnpflege und sprich ggf. mit deiner Ärztin.

Ist Schluckauf beim Baby in dieser Woche normal?

Ja, viele Babys bekommen jetzt Schluckauf, wenn sie Fruchtwasser trinken. Es kann sich wie kleine rhythmische Zuckungen anfühlen – völlig harmlos.

Was entwickelt sich sensorisch in der 22. SSW?

Dein Baby entwickelt Riechzellen, Geschmacksknospen und kann über das Fruchtwasser erste Aromen schmecken. Die Zunge ist aktiv – eine frühe Vorbereitung aufs Stillen.

Ich habe wenig Appetit, ist das schlimm?

Schwankender Appetit ist kein Grund zur Sorge, solange du regelmäßig isst. Heißhunger-Phasen und Symptome wie Völlegefühl gehören zur Schwangerschaft dazu.

Wie unterstützt Bewegung meine Schwangerschaft jetzt?

Leichte Bewegung wie Spaziergänge oder Übungen für die Beckenbodenmuskulatur helfen gegen Verspannungen, unterstützen das Gewebe und bereiten deinen Körper sanft auf die Geburt vor.

Wie kann ich mich gut informieren?

Nutze deinen Schwangerschaftskalender, sprich mit deiner Ärztin bei jedem Vorsorgetermin und scheue dich nicht, Fragen zu stellen. Du musst nicht alles allein wissen – sprich mit deinen Mitmenschen oder deiner Hebamme über deine Gedanken.

Kann ich schon das Geschlecht sehen?

Meist kann das Geschlecht bei der Ultraschalluntersuchung in der 22. SSW erkannt werden – abhängig von der Form und Lage deines Babys.