
Willkommen in der 17. Schwangerschaftswoche – du befindest dich nun im fünften Monat deiner Schwangerschaft! Für viele werdende Mamas beginnt jetzt eine besonders schöne Phase: Dein Bauch wird langsam runder, dein Energielevel steigt, und vielleicht spürst du schon die ersten sanften Bewegungen deines Babys.

Auch dein kleiner Schatz wächst nun rasant weiter. In der 17. SSW wird nicht nur fleißig geübt zu schlucken und zu treten, sondern auch das Gehör entwickelt sich weiter – dein Baby kann jetzt Geräusche von außen wahrnehmen.
Lass uns gemeinsam entdecken, was sich in dieser Woche bei dir und deinem Baby verändert – und wie du Körper und Seele in Einklang bringst.
Die 17. Schwangerschaftswoche im Überblick
Dein Baby in der 17 SSW:
Dein Baby ist nun ca. 12–13 cm groß und wiegt etwa 140–150 Gramm – vergleichbar mit einer Birne.
Das Skelett wird zunehmend stabiler: Aus weichem Knorpelgewebe entwickelt sich nun Knochen.
Es trinkt Fruchtwasser, trainiert so das Verdauungssystem – und scheidet erste Mengen Urin wieder aus.
Die Haut ist noch sehr dünn, wird aber jetzt von Käseschmiere (Vernix caseosa) geschützt.
Das Gehör ist nun so weit entwickelt, dass es deine Stimme oder Musik wahrnehmen kann.
Dein Körper in der 17 SSW:
Deine Gebärmutter ist nun deutlich größer und sitzt etwa auf Höhe des Bauchnabels.
Viele Schwangere verspüren Rücken- oder Leistenschmerzen, die durch das Dehnen der Mutterbänder entstehen.
Deine Haut kann sich durch die verbesserte Durchblutung rosiger und frischer anfühlen.
Auch dein Gewicht kann nun kontinuierlich zunehmen – das ist völlig normal und wichtig für die Entwicklung deines Babys.
Entwicklung des Babys in der 17. SSW
In der 17. SSW, also etwa zur Mitte des 5. Schwangerschaftsmonats, gewinnt dein Baby weiter an Kontur und nähert sich optisch immer mehr einem kleinen Menschen. Der Kopf ist jetzt im Verhältnis zum Körper harmonischer geformt, Arme und Beine sind vollständig ausgebildet. Besonders aktiv ist in dieser Phase das Nervensystem – die Sinneswahrnehmung nimmt zu, das Baby kann Licht und Geräusche erkennen und verarbeiten.
Die zarte Lanugo-Behaarung bedeckt jetzt den Körper deines Babys und schützt gemeinsam mit der sich bildenden Käseschmiere die empfindliche Haut. Diese weiße Schicht wirkt wie eine natürliche Fettschicht, die das Baby im Fruchtwasser schützt.
Außerdem beginnt dein Kind, Fettpolster – auch Speck genannt – anzulegen, die es nach der Geburt warmhalten werden. Diese Entwicklung ist ein ganz natürlicher und wichtiger Prozess zur Regulierung der eigenen Körpertemperatur nach dem Verlassen des Mutterleibs.
Vielleicht spürst du jetzt ein sanftes Flattern im Babybauch – ein erstes Zeichen der Kindsbewegungen! Besonders Frauen, die bereits Kinder haben, nehmen diese Bewegungen oft etwas früher wahr. Für viele Eltern ist das ein ganz besonderer Moment, der die Verbindung zum Baby intensiviert.
Dein Körper in der 17. Schwangerschaftswoche
Die Veränderungen in deinem Körper werden in der 17. Schwangerschaftswoche immer deutlicher. Die Gebärmutter wächst weiter in den Bauchraum hinein und kann dabei auf andere Organe wie Magen, Blase oder Darm drücken. Dadurch entstehen typische Symptome wie Sodbrennen, häufiger Harndrang oder ein leichtes Druckgefühl im Bauchbereich.
Gleichzeitig meldet sich der Appetit – ganz normal, denn dein Körper braucht nun mehr Energie für das anhaltende Wachstum des Babys. Das Zunehmen von Fettpölsterchen oder kleinen Fettdepots ist nichts Ungewöhnliches. Sie dienen später als Energiequelle, z. B. für die Produktion von Muttermilch nach der Geburt.
Auch der Blutkreislauf arbeitet intensiver: Dein Herz pumpt mehr Blut durch deinen Körper, um dich und dein Baby optimal zu versorgen. Viele Frauen berichten in dieser Zeit von Wadenkrämpfen, Rückenschmerzen oder einem Ziehen im Unterleib – typische Begleiterscheinungen der gedehnten Bänder und Muskeln.
Die Brust verändert sich weiter: Die Brustwarzen können dunkler werden, und in manchen Fällen tritt bereits eine kleine Menge Kolostrum aus. All das ist Teil der Vorbereitung deines Körpers auf das Stillen.
Übrigens: Denk auch an empfohlene Impfungen in der Schwangerschaft – sprich am besten mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber. Eine gute Vorbereitung kann helfen, dein Baby schon vor der Geburt zu schützen.

Tipps für die 17. SSW
1. Bewegung & Rückenfreundlichkeit
Sanfte Bewegung – etwa Schwimmen, Yoga oder Spaziergänge – hilft gegen Verspannungen und fördert deine Durchblutung. Achte auf bequeme Schuhe, vermeide langes Stehen und stärke gezielt deinen Rücken.
2. Ernährung & Mineralstoffe
Dein Bedarf an Eisen, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren steigt. Vollkornprodukte, grünes Gemüse, Nüsse und Fisch helfen dir dabei, gut versorgt zu bleiben.
3. Entspannung & Schlaf
Auch wenn du dich fitter fühlst: Gönn dir regelmäßig Ruhe. Eine kleine Auszeit mit Musik, ein warmes Bad oder Atemübungen helfen dir, Körper und Geist zu entspannen.
4. Pflege für wachsende Haut
Dein Bauch wächst – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Bauchmassagen mit natürlichen Ölen (z. B. Mandelöl), um die Haut elastisch zu halten und Dehnungsstreifen vorzubeugen.
Häufige Fragen zur 17. Schwangerschaftswoche
Spüre ich mein Baby in der 17. SSW?
Vielleicht – erste Kindsbewegungen fühlen sich oft wie ein sanftes Flattern im Unterleib an. Im Mutterleib wird dein Kind jetzt immer aktiver.
Wie groß ist das Baby in der 17. SSW?
Der Fötus ist ca. 12–13 cm groß und wiegt etwa 150 g – die Größe entspricht einer Birne. Auch erste Fettpölsterchen bilden sich.
Was passiert mit dem Bauch in der 17. Schwangerschaftswoche?
Dein Bauch wächst, denn das Wachstum deines Babys beschleunigt sich. Die Gebärmutter reicht jetzt bis zum Schambein oder höher.
Worauf sollte ich in der SSW 17 achten?
Achte auf gute Ernährung, um Depotfett für die Bildung von Muttermilch anzulegen, und nimm kleine Beschwerden wie Verstopfung ernst.
Was hilft bei Rückenschmerzen in der 17. SSW?
Bewegung, Wärme und Entlastung des Kreislaufs helfen. Oft ist das Wachstum der Gebärmutter und das Ziehen der Bänder im Unterleib die Ursache.
Was entwickelt sich beim Baby in der Schwangerschaftswoche 17?
Das Gesicht wird klarer: Augen, Nase, Mund und Geschlechtsorgane formen sich weiter. Auch die Sinne reifen stetig heran.
Kann mein Baby in der 17. SSW hören?
Ja, es nimmt erste Geräusche wahr – etwa deinen Blutfluss oder Musik. Das Gehör ist eine der ersten aktiv werdenden Sinne.
Ist es normal, in SSW 17 mehr zu schwitzen?
Ja. Die Körpertemperatur ist oft erhöht – eine typische hormonelle Begleiterscheinung dieses Schwangerschaftsmonats.
Wie kann ich meine Familie oder Freunde einbinden?
Erzähle Freunden oder der Familie von deinen Erfahrungen, plane vielleicht schon erste Gespräche über einen Namen für dein Baby.
Wann kann man das Geschlecht erkennen?
Zwischen der 17. und 20. SSW lässt sich das Geschlecht im Ultraschall meist erkennen – frag beim nächsten Termin deinen Arzt oder deine Ärztin.
Was macht mein Baby mit seinem Daumen in SSW 17?
Viele Babys beginnen jetzt, am Daumen zu lutschen – das trainiert Muskeln in Mund und Gesicht und bereitet auf das Saugen an der Brust vor.
Gibt es häufige Probleme in der Schwangerschaftswoche 17?
Klassische Probleme sind Verstopfung, Hämorrhoiden oder Kreislaufbeschwerden – alle normal, aber trotzdem mit dem Arzt besprechbar.
Was passiert mit der Nabelschnur in SSW 17?
Die Nabelschnur wächst mit und versorgt dein Kind mit allem, was es zum Leben im Mutterleib braucht – Nährstoffe, Sauerstoff und Wärme.