Willkommen in der 13 SSW und damit im zweiten Trimester. Für viele Schwangere ist dies die Zeit, in der sie die Schwangerschaft erstmals richtig genießen können. Dein Baby wird immer aktiver, und auch Dein Körper bereitet sich intensiv auf die kommenden Monate vor. Jetzt ist ein guter Moment, um Energie zu tanken und die Veränderungen voller Vorfreude zu erleben.

Dein Bauch wird von Woche zu Woche größer. Auch Menschen in Deiner Umgebung werden vermutlich bald erkennen, dass Du schwanger bist. Deine Schwangerschaftsbeschwerden nehmen in der 13 SSW wahrscheinlich langsam ab und Du fühlst Dich fitter.

Schwangerschaftswoche 13 im Überblick

Dein Baby:

  • Dein Kind hat in der 13 SSW etwa eine Größe von 6–7 cm und wiegt um die 20 Gramm.

  • Die Gesichtszüge werden immer feiner, und die Stirn formt sich weiter.

  • Die Hände und Füße sind vollständig entwickelt, und das Baby kann greifen, wenn auch unkontrolliert.

  • Der Blutkreislauf ist aktiv, und die Plazenta übernimmt vollständig die Versorgung.

Dein Körper:

  • Viele Schwangere fühlen sich ab der 13 SSW energiegeladener, da die hormonellen Schwankungen nachlassen.

  • Die Gebärmutter wächst weiter und beginnt, den Bauch sichtbar zu machen.

  • Als Mutter kann Dein Appetit zunehmen – Du benötigst jetzt mehr Nährstoffe für Dich und Dein Kind.

  • Die Haut kann durch die erhöhte Durchblutung rosiger erscheinen.

Wissenswertes über Fötus und Mama:

  • Die Organe des Babys sind vollständig angelegt und beginnen, effektiver zu arbeiten.

  • Der Kopf ist in der 13 SSW im Verhältnis immer noch groß, aber die Proportionen gleichen sich langsam an.

  • Sorge für eine ausgewogene Ernährung mit Vitamin C und Eisen, um Deinen Blutkreislauf zu unterstützen und dem Baby beim Aufbau seiner Körperstrukturen zu helfen.

  • Vermeide weiterhin bestimmte Lebensmittel wie Rohmilchprodukte und Fertigsalate, um Infektionsrisiken zu minimieren.

Entwicklung des Babys in der 13 SSW:

Dein kleines Glück ist in der 13 SSW etwa 20 Gramm schwer und 6 bis 7 cm groß. Es nimmt allmählich immer menschlichere Züge an und das Gesicht ist langsam zu erkennen. Du kannst es bisher nicht genau sehen, aber vielleicht ähnelt das Baby Dir etwas. 

Bei der Entwicklung Deines Glücks passiert in der SSW 13 aber noch viel mehr. Seine Bauchspeicherdrüse produziert inzwischen Insulin. Auch die Entwicklung des Darms (und weiterer Organe) schreitet weiter voran. Das Fruchtwasser, welches das Baby schluckt, kann nun das erste Mal in Form von Stuhlgang ausgeschieden werden.

Zwischen der 12. und 14. Woche der Schwangerschaft beginnt auch das Gleichgewichtsorgan im Innenohr Deines Babys auf Bewegungen zu reagieren. Deine Bewegungen beim Spaziergehen oder Tanzen sorgen dafür, dass Reizleitungen aus dem Innenohr im Gehirn die Bereiche für Wohlbehagen und Beruhigung aktivieren. 

Dein Körper in der Schwangerschaftswoche 13: 

Dein Bauch wächst jetzt von Woche zu Woche sichtbar schneller. Auch der Geruchs- und Geschmackssinn können sich verändert haben. Haben Deine Schwangerschaftsbeschwerden bereits nachgelassen? Einige werdende Mamas empfinden das zweite Trimester als das angenehmste.

Viele Mamas warten, bis die 12. Woche ihrer Schwangerschaft beendet ist, um Freund:innen, Familie und auch dem Arbeitgeber/ der Arbeitgeberin zu sagen, dass sie ein Baby erwarten. Du bist auf der Arbeit übrigens nicht dazu verpflichtet, Deinen Arbeitgeber über Deine Schwangerschaft zu informieren. Du bist lediglich dazu verpflichtet, Deine Elternzeit zwei Monate vor Beginn zu verkünden.Es macht aber durchaus Sinn, Deinen Arbeitgeber/ Deiner Arbeitgeberin möglichst früh über die Schwangerschaft zu informieren. Denn dann greift das Mutterschutzgesetz. Der Mutterschutz bringt Dir und Deinem kleinen Glück einige Vorteile, wie Kündigungsschutz, Schutzfristen vor und nach dem errechneten Geburtstermin, besondere Vorkehrungen wie Pausen am Arbeitsplatz und das Recht auf Arztbesuche während der Arbeitszeit. 

Tipps für die 13. Schwangerschaftswoche

💡Lust auf Umstandsmode hast Du bis jetzt nicht? Dann sei kreativ. Überbrücke die Öffnung zwischen Knopf und Knopfloch Deiner Hosen beispielsweise mit einem Gummiband.

Sport und Bewegung:

Die 13 SSW ist ein guter Zeitpunkt, um mit moderatem Sport wie Schwimmen, Yoga oder Spaziergängen zu beginnen. Diese Aktivitäten stärken die Muskeln und fördern Deinen Blutkreislauf, was Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Magen-Druck lindern kann. Zudem helfen sanfte Übungen, Deine Haltung zu verbessern und Dich auf die späteren Schwangerschaftsmonate vorzubereiten. Denke daran, immer auf Deinen Körper zu hören und Pausen einzulegen, um kein Risiko einzugehen. 

Zeit für Dich und Deine Familie:

Plane ein kleines Picknick, einen Spaziergang mit Freunden oder gemütliche Stunden mit Deinem Partner/ Deiner Partnerin. Solche Momente stärken Eure Bindung und lassen Euch die Freude über das kommende Familienmitglied teilen. Auch die ersten kleinen Planungen für die Baby-Erstausstattung können in der 13 SSW beginnen – das macht Spaß und sorgt für Vorfreude. 

Vorsorgeuntersuchung und Gespräche mit dem Gynäkologen/ der Gynäkologin:

Der nächste Termin beim Arzt/ der Ärztin bietet Dir die Gelegenheit, den Fortschritt Deines Babys zu sehen. Größe, Gewicht und der Blutkreislauf Deines Kindes werden kontrolliert. Nutze den Termin, um Fragen zu stellen, die Dich beschäftigen, sei es zu Schutzmaßnahmen, Ernährung oder möglichen Beschwerden. Dein Gynäkologe/ Deine Gynäkologin kann Dir auch Empfehlungen für eine gesunde Gewichtszunahme geben und Dich bei spezifischen Fragen unterstützen. 

Ernährung bewusst gestalten:

Dein Appetit kann in der 13 SSW zunehmen, da Du mehr Energie und Nährstoffe benötigst. Achte darauf, vitamin- und eisenreiche Lebensmittel in Deinen Speiseplan zu integrieren. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und magere Proteine wie Eier sind ideal, um Deinen Nährstoffbedarf zu decken. Vermeide dabei Rohmilchprodukte, Fertigsalate und rohes Fleisch sowie Fisch, um Infektionen vorzubeugen.

Selbstfürsorge:

Gönne Dir regelmäßig kleine Pausen, um zu entspannen und Kraft zu tanken. Ein warmes Bad (nicht zu heiß) oder eine Massage kann Verspannungen lösen. Auch Zeit für ein Hobby oder das Lesen eines Buches hilft Dir, Dich zu entspannen und in dieser aufregenden Zeit Deiner Schwangerschaft einen klaren Kopf zu bewahren. Selbstfürsorge ist ab SSW 13 besonders wichtig – schließlich wächst in Dir ein kleines Wunder und Du leistest Großartiges.

Häufige Fragen zur Schwangerschaftswoche 13

Was passiert mit meinem Baby in der 13. SSW?

Das Baby entwickelt sich in der SSW 13 rasant weiter. Es übt fleißig das Schlucken von Fruchtwasser, das in der Fruchtblase schwebt. Das Nervensystem vernetzt sich immer mehr, und es zeigt erste Fähigkeiten wie das Beugen der Beine. Die Leber und die Bauchspeicheldrüse nehmen ihre Arbeit auf, und die Bauchspeicheldrüse beginnt, Insulin zu produzieren. Bei regelmäßigen Arztbesuchen kannst Du den Fortschritt auf den Ultraschallbildern bewundern.

Ist es normal, dass die Übelkeit im 2. Trimester weniger wird?

Ja, das ist typisch für diese Phase der Schwangerschaft. Die Symptome wie Übelkeit und Müdigkeit lassen in der Regel nach, und viele Schwangere fühlen sich wieder energievoller. Genieß diese Zeit der Entspannung und bereite Dich auf die schönste Phase der Schwangerschaft vor. Wenn Dich Gerüche immer noch stören, hilft eine Mischung aus frischer Luft und Snacks. 

Kann ich weiterhin enge Kleidung tragen?

Deine Lieblingshose könnte bald zu eng werden. Es ist ratsam, auf Umstandsmode umzusteigen, die mehr Platz für Deinen wachsenden Bauch bietet. Umstandsmode ist nicht nur bequem, sondern passt sich Deiner Figur in der Schwangerschaft an, ohne dass etwas drückt. 

Was zeigt der Ultraschall in der 13. Woche?

Auf dem Ultraschallbild siehst Du in dieser SSW, wie das Baby wächst und sich bewegt. Blutgefäße und Stimmbänder bilden sich, während das Baby immer mehr Fruchtwasser trinkt. Die Organe wie Leber und Darm entwickeln sich weiter, und Du kannst erste Details des kleinen Profils erkennen. Sprich mit Deinem Arzt/ Deiner Ärztin oder Deiner Hebamme über die nächste Untersuchung. 

Warum muss ich häufiger auf die Toilette?

Die wachsende Gebärmutter drückt auf die Blase. Du produzierst zudem mehr Flüssigkeit, die der Urin ausscheidet. Trinke in dieser SSW weiterhin ausreichend Wasser, damit Dein Kreislauf gut funktioniert und das Baby bestens versorgt wird.