26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)
Willkommen in der 26. Schwangerschaftswoche – das Ende des zweiten Trimesters rückt näher! Dein Baby macht in dieser Phase große Entwicklungsschritte, und auch Dein Körper – insbesondere als werdende Mutter – verändert sich weiterhin spürbar. Die Kindsbewegungen sind für viele Schwangere nun ein fester Bestandteil des Tages – oder auch der Nacht.
Viele Frauen berichten von intensiveren Träumen, leichter Kurzatmigkeit, oder gelegentlichen Rücken- und Beckenschmerzen. Auch das Gewicht nimmt weiter zu, während sich Gesichtszüge wie Nasenflügel, Ohren und andere feine Formen des Babys weiter ausprägen.
Gleichzeitig wächst die Vorfreude: Die Bindung zum Baby wird stärker, und viele werdende Eltern beginnen, bewusster über die Geburt, den Mutterschutz, anstehende Untersuchungen und eine persönliche Checkliste für die letzten Wochen nachzudenken.
Die SSW 26 ist damit ein spannender Meilenstein, an dem Du Dich vielleicht schon etwas sicherer fühlst – und trotzdem jede Woche neue Fragen auftauchen. Lass uns gemeinsam anschauen, wie sich Dein Kind entwickelt, was in Deinem Körper passiert und welche Tipps Dir helfen, Dich rundum wohlzufühlen. Übrigens: Auch Dein Blut spielt jetzt eine zentrale Rolle, da es Dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Entwicklung des Babys in der 26. SSW
In der 26. Schwangerschaftswoche ist Dein Baby etwa 35 cm groß (Scheitel-Ferse) und wiegt rund 800 bis 900 Gramm. Es wächst stetig weiter – und mit ihm reifen seine Fähigkeiten: Dein Baby öffnet und schließt die Augen, reagiert auf Lichtreize und erkennt bereits Deine Stimme.
Auch das Gehirn entwickelt sich rasant. Die Gehirnoberfläche beginnt, Furchen zu bilden – ein Zeichen für steigende neuronale Aktivität. Zudem arbeitet die Lunge weiter an ihrer Reifung: Das Baby übt regelmäßig Atembewegungen, auch wenn es noch vollständig über die Plazenta mit Sauerstoff versorgt wird.
Die Entwicklung der Sinnesorgane schreitet ebenfalls voran: Dein Kind nimmt Geräusche, Bewegung und sogar Geschmack wahr – durch das Schlucken von Fruchtwasser, das leicht aromatisiert ist. Erste Fettschichten unter der Haut machen das Baby rundlicher und helfen später bei der Wärmeregulierung.
Viele Babys sind in der SSW 26 sehr aktiv – sie drehen sich, strampeln, greifen nach der Nabelschnur und reagieren auf äußere Reize. Vielleicht spürst Du sogar einen sanften Schluckauf – ein Zeichen, dass sich der Schluckreflex weiter trainiert.
Dein Körper in der 26. Schwangerschaftswoche
In der 26. SSW verändert sich Dein Körper weiterhin deutlich: Dein Babybauch ist nicht mehr zu übersehen und Dein Körperschwerpunkt verlagert sich – das kann zu Rückenschmerzen, einem geänderten Gangbild und Verspannungen führen.
Auch die Gebärmutter wächst weiter und kann nun auf Organe wie Magen, Blase oder Lunge drücken. Viele Schwangere berichten von Kurzatmigkeit, Sodbrennen, oder häufigerem Harndrang. Das ist völlig normal – Dein Körper passt sich stetig den Bedürfnissen Deines Babys an.
Mit der Zunahme des Blutvolumens und der hormonellen Veränderungen kann es zu Wassereinlagerungen, vor allem in Beinen und Füßen, kommen. Auch Hitzewallungen, vermehrtes Schwitzen und empfindliche Hautpartien sind häufige Begleiterscheinungen in dieser Phase.
Die Brüste bereiten sich weiterhin auf das Stillen vor – sie können empfindlich sein oder bereits Kolostrum absondern. Vielleicht bemerkst Du auch ein stärkeres Spannungsgefühl oder Juckreiz am Bauch durch das Hautwachstum.
Tipp: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um mit gezieltem Beckenbodentraining zu beginnen und Dich mit dem Thema Geburtsvorbereitung oder Mutterschutzfristen auseinanderzusetzen.
Der Kinderwagen, den Du immer wolltest.
Mit dem interaktiven Kinderwagen-Quiz in Minuten zum Traumkinderwagen. Quiz startenTipps für die 26. Schwangerschaftswoche
- 🤰 Beckenboden & Körperhaltung stärken: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, mit sanftem Beckenbodentraining zu starten. Es hilft bei der Geburtsvorbereitung und beugt späteren Beschwerden vor.
- 💧 Wassereinlagerungen lindern: Hochlagern der Beine, leichte Bewegung (z. B. Schwimmen) und viel Wasser trinken können gegen Schwellungen helfen. Stützstrümpfe unterstützen zusätzlich.
- 🥗 Eisen- & Magnesiumhaushalt im Blick behalten: Achte auf eisen- und magnesiumreiche Lebensmittel, um Müdigkeit, Wadenkrämpfen und Schwäche entgegenzuwirken. Auch Nahrungsergänzung kann sinnvoll sein.
- 🛌 Erholsamer schlafen: Nutze ein Stillkissen, um bequemer zu liegen, und vermeide zu spätes, schweres Essen. Linksschlafen verbessert außerdem die Durchblutung von Baby und Plazenta.
- 📝 Geburt und Mutterschutz planen: Langsam rückt der Mutterschutz näher: Kläre rechtzeitig mit Deinem Arbeitgeber Fristen und überlege, wann Du z. B. Deinen Klinikkoffer packen möchtest.
- 📚 Austausch & Wissen aufbauen: Vielleicht möchtest Du Dich jetzt zu einem Geburtsvorbereitungskurs oder Online-Angeboten anmelden. Der Austausch mit anderen Schwangeren ist oft wohltuend und motivierend.
Die häufigsten Fragen zur 26. SSW
Was passiert in der Schwangerschaftswoche 26 mit dem Baby?
In der SSW 26 wächst der Fötus weiter, die Lungenreifung beginnt, und erste Reflexe wie das Greifen mit der Hand sind erkennbar.
Wie groß ist mein Baby in der 26. SSW?
Dein Baby misst etwa 35 cm vom Kopf bis zur Ferse – die Größe entspricht einem kleinen Kürbis.
Welche Symptome sind in der 26. SSW häufig?
Typische Symptome sind Rückenschmerzen, Schlafprobleme, Kurzatmigkeit und Druck auf die Bauchdecke durch das wachsende Baby.
Wie ist die Lage des Babys in der 26. SSW?
In der Schwangerschaftswoche 26 hat Dein Baby noch viel Platz, es kann Purzelbäume schlagen und ändert oft die Lage.
Wie kann ich Schlafprobleme in der Schwangerschaft lindern?
Linksschlafen, ein Stillkissen und ruhige Routinen helfen bei Schlafproblemen – Dein Partner kann Dich aktiv unterstützen.
Was bedeutet Braxton-Hicks in der 26. SSW?
Braxton-Hicks-Kontraktionen sind Übungswehen – sie trainieren die Gebärmutter, sind aber kein Zeichen für eine beginnende Geburt.
Wie entwickelt sich das Immunsystem meines Babys?
Das Immunsystem bildet sich weiter aus, erste Blutkörperchen entstehen – der Fötus ist auf das Leben außerhalb vorbereitet.
Kann ich noch Medikamente bei Erkältung nehmen?
Sprich mit Deinem Arzt oder Deiner Gynäkologin, bevor Du Medikamente einnimmst – nicht alle sind in der Schwangerschaft geeignet.
Was kann ich gegen Sorgen um ein Frühchen tun?
Die Überlebenschance für ein Frühchen in der 26. SSW ist bei guter medizinischer Versorgung bereits recht hoch – sprich offen mit Deiner Ärztin.
Wie wirkt sich Ernährung jetzt auf mein Baby aus?
Eine ausgewogene Ernährung unterstützt Wachstum, Blutzuckerspiegel und die Entwicklung der Blutgefäße beim Baby.
Was sieht das Baby jetzt durch die Bauchdecke?
Durch die dünne Bauchdecke nimmt Dein Baby Licht, Farben und Bewegungen wahr – es reagiert z. B. auf Helligkeit.
Wann höre ich die Herztöne des Babys?
Ab der 26. SSW kann man die Herztöne oft mit einem einfachen Dopton oder beim Ultraschall deutlich hören.
Was kann ich gegen Darmgeräusche und Blähungen tun?
Leichte Bewegung, viel Wasser und ballaststoffreiche Ernährung helfen gegen Darmgeräusche und Luft im Darm.
Der Traumbuggy, den Du immer wolltest.
Mit dem interaktiven Buggy-Quiz in Minuten zum Traumbuggy. Quiz starten
Zurück zur vorherigen SSW.
Entdecke die Entwicklung in der vorherigen Woche Zur SSW. 25
Wózek dziecięcy
MAVI
VIGO²
VITA unique³
VIGO² Alcantara
VIGO
VITA HOPE
VITA unique²
PICO³ z wanną
NOAX²
MIYO²
Testy wózków dziecięcych
Doradztwo
Wózki spacerowe
PICO³
PLIA²
PLIA² Air
PICO³⁶⁰
PICO³ z wanną
Wanna PICO
Adapter do fotelika dziecięcego PICO
Edycje limitowane 











VIGO
VITA HOPE
Limitowana edycja parasola słonecznego
Limitowana edycja nosidełka dla dzieci 
VITA HOPE
Foteliki dziecięce
Wszystkie bazy Isofix
AURAᵉʳᵍᵒ
Aura Pro
Belka
Cyro 360
Baza 360
Baza Statyczna
Zestaw Systemu Capsule
Pakiet wiązek 
Baza Isofix IQ 2.0 C
Avionaut Cosmo 
Opinie
Przeczytaj recenzje
Napisz recenzję 
Strona główna
Próbka materiału
Nosidełka dla niemowląt
Wszystkie nosidełka dla dzieci
LUVA
NAMI
NAMI z pierścieniem
Akcesoria
Bony
Odkryj my junior®
O nas
W Twojej okolicy
Wszyscy moi młodsi
Flagowy sklep Aachen
Flagowy sklep Hamburg
Flagowy sklep Salzburg
Flagowy sklep Binzen
Flagowy sklep Krefeld
Studio Kolonia
Studio Trier
my junior® wózek dziecięcy w Szwajcarii
Pomoc i kontakt
Przydatne
Kariera
Prasa 







